Lass die Magie beginnen ✨

Der Weg zum Naturkratzbaum

Jeder Kratzbaum, der unsere Werft verlässt, ist so einzigartig wie die Samtpfoten, die auf ihm kuscheln.

Hier erfährst du mehr über die spannende Reise, die ein Rohling durchläuft, um zu deinem individuellen Naturkratzbaum zu werden.

ungeschälter, ungeschliffener Rohling
01

Die Qual der Wahl - Die Rohlingsuche

Im ersten Schritt suchen wir den passenden Rohling, der deinen Wünschen und Vorstellungen entspricht. Dabei fällen wir natürlich keine Bäume. Stattdessen nutzen wir Stämme, die aufgrund von Sturmschäden oder ähnlichen Ereignissen zu Bruch gegangen sind. So sind wir an das gebunden, was die Natur uns zur Verfügung stellt 🌿.

Aber keine Sorge: Die Auswahl ist groß! Wir suchen so lange, bis wir den perfekten Rohling für dich und deine Fellnasen gefunden haben.

geschälter, ungeschliffener Rohling
02

Zeig, was in dir steckt - der Schälprozess

Jetzt ist es Zeit für den Schälprozess. Dabei verliert der Baum seine Rinde und offenbart seine ganze Schönheit und Farbvielfalt. Wir schälen unsere Bäume alle von Hand mit einem Schäleisen, das seit drei Generationen in unserer Familie genutzt wird - bei uns hat die Arbeit mit Holz Familientradition.

geschälter, ungeschliffener Rohling
03

Let's get hot - ab in die Trockenkammer

Holz passt sich in seinem Feuchtigkeitszustand seiner Umgebung an. Trockenes Holz nimmt in feuchter Umgebung Feuchtigkeit auf und quellt, während nasses Holz in trockener Umgebung Feuchtigkeit verliert und seine Form verändert. Deshalb ist es entscheidend, den Stamm in einen Trockenzustand zu bringen, der dem Klima entspricht, dem der fertige Naturkratzbaum später ausgesetzt ist.

Deshalb durchlaufen alle unsere Bäume ein mehrtätiges Trocknungsverfahren in unserer hauseigenen Trockenkammer. So vermeiden wir einen Pilzbefall und verhindern eine zu starke Rissbildung. Im Laufe der Zeit kann der Stamm trotzdem Risse entwickeln, die jedoch die Stabilität nicht beeinträchtigen. Außerdem werden durch die Trocknung Holzschädlinge ohne Nutzung von Chemikalien umweltfreundlich abgetötet.

geschälter, geschliffener Rohling mit Bodenplatte
04

Ein letzter Feinschliff - Der Schleifvorgang

Sobald der Rohling vollständig getrocknet ist, wird er von Hand geschliffen. Hierbei entfernen wir nicht nur die letzten groben Rindenstücke, sondern schleifen auch die Holzfasern ab, wodurch der Stamm eine besonders glatte Oberfläche erhält. Dies beugt der Gefahr von Splittern vor und verleiht dem Stamm sein besonderes Aussehen.

geschälter, geschliffener Rohling mit Bodenplatte
05

Darf es rund oder eckig werden? - Die Bodenplatte

Jetzt beginnt der spannende Teil unserer Reise! In enger Absprache mit dir beginnen wir mit der Gestaltung deines Naturkratzbaums, auf welche du jederzeit Einfluss nehmen kannst.

Zunächst befestigen wir die Bodenplatte. Egal, ob rund, achteckig, dreieckig oder in einer anderen Form - wir fertigen alles individuell nach deinen Wünschen und den Gegebenheiten des zukünftigen Stellplatzes an. Je nach Höhe des Baumes empfehlen wir ein Mindestmaß für die Bodenplatte, um die Stabilität und Sicherheit des Naturkratzbaums zu gewährleisten.

geschälter, geschliffener Rohlung auf einer Bodenplatte, mit Sisal und einer vorrichtugn zum Anbringen der Liegeflächen
06

Hier darf gekrallt werden - Anbringung des Sisalseils

Ein Rohling wird erst durch das Anbringen des Sisalseils zu einem echten Naturkratzbaum! Unser Sisalseil wird im Stamm verbohrt und zusätzlich mit Holzleim verklebt, um den Krallen deiner Katze möglichst lange und stabil standzuhalten. Du kannst ganz frei entscheiden, an welchen Stellen wir das Sisalseil anbringen - gerne stehen wir dir dabei mit Rat und Tat zur Seite.

Das Sisal lässt sich unkompliziert austauschen, sodass dein Naturkratzbaum dauerhaft für deine Samtpfoten nutzbar bleibt. Selbstverständlich erhältst du eine entsprechende Anleitung sowie das benötigte Sisalseil bei uns.

Naturkratzbaum im 5. Bearbeitungsschritt mit Höhle, Liegeflächen und Sisalseil
07

Ein Ort für entspannte Momente - Befestigung der Liegeflächen

Jetzt kommen wir zum entscheidenden Schritt: der Befestigung der Liegeflächen, Mulden, Höhlen, Hängematten und Makrameeschaukeln. Wir berücksichtigen gerne deine speziellen Wünsche, auch wenn sie von unserem Standardangebot abweichen. XXL Liegeflächen für XXL Katzen stellen also kein Problem dar 😺.

Du entscheidest, wo wir die Liegemöglichkeiten für deine Vierbeiner anbringen, denn du kennst die Bedürfnisse deiner Katze(n) am besten.

Naturkratzbaum im 6. Bearbeitungsschritt mit Höhle, Liegeflächen und Sisalseil und Fell
08

Hauptsache flauschig - die Fellbezüge

Ein Naturkratzbaum wäre kein richtiger Kratzbaum ohne seine flauschigen Fellbezüge. Denn unsere liebsten Vierbeiner wollen hier vor allem eines: kuscheln! Unsere Fellbezüge sind mit einem Gummiband vernäht, sodass sie einfach abgenommen und gereinigt werden können. Natürlich sind alle unsere Felle waschmaschinengeeignet. Dir stehen nicht nur verschiedene Fellarten, sondern auch zahlreiche Fellfarben zur Verfügung. Eine erste Übersicht findest du hier, wir gehen aber auch hierbei gerne auf deine individuellen Wünsche ein.

der komplett fertiggestellte Naturkratzbaum
09

On the Road - der Transport

Das Sisalseil sitzt, die Fellbezüge warten auf ihren Einsatz, und nachdem du einen letzten prüfenden Blick auf deinen zukünftigen Naturkratzbaum geworfen hast und alles deinen Vorstellungen entspricht, macht sich das gute Stück auf den Weg zu dir.

Unsere Bäume werden vollständig aufgebaut geliefert, damit deine Katzen ihn sofort in Beschlag nehmen können und dir das lästige Aufbauen erspart bleibt. Unser aktueller Speditionspartner ist die Helge Scheidig Transport GmbH. Der Baum wird bis Bordsteinkante geliefert, an einem Tag deiner Wahl.

Mit dem Einzug in dein Zuhause hat der Baum nun seine letzte Station erreicht. Hier darf er dich und deine Vierbeiner glücklich machen - und das für ein ganzes, langes Katzenleben. Hast du noch Fragen zu den einzelnen Produktionsschritten? Dann kontaktiere uns gerne! Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!

01

Die Qual der Wahl - Die Rohlingsuche

Im ersten Schritt suchen wir den passenden Rohling, der deinen Wünschen und Vorstellungen entspricht. Dabei fällen wir natürlich keine Bäume. Stattdessen nutzen wir Stämme, die aufgrund von Sturmschäden oder ähnlichen Ereignissen zu Bruch gegangen sind. So sind wir an das gebunden, was die Natur uns zur Verfügung stellt 🌿.

Aber keine Sorge: Die Auswahl ist groß! Wir suchen so lange, bis wir den perfekten Rohling für dich und deine Fellnasen gefunden haben.

02

Zeig, was in dir steckt - der Schälprozess

Jetzt ist es Zeit für den Schälprozess. Dabei verliert der Baum seine Rinde und offenbart seine ganze Schönheit und Farbvielfalt. Wir schälen unsere Bäume alle von Hand mit einem Schäleisen, das seit drei Generationen in unserer Familie genutzt wird - bei uns hat die Arbeit mit Holz Familientradition.

03

Let's get hot - ab in die Trockenkammer

Holz passt sich in seinem Feuchtigkeitszustand seiner Umgebung an. Trockenes Holz nimmt in feuchter Umgebung Feuchtigkeit auf und quellt, während nasses Holz in trockener Umgebung Feuchtigkeit verliert und seine Form verändert. Deshalb ist es entscheidend, den Stamm in einen Trockenzustand zu bringen, der dem Klima entspricht, dem der fertige Naturkratzbaum später ausgesetzt ist.

Deshalb durchlaufen alle unsere Bäume ein mehrtätiges Trocknungsverfahren in unserer hauseigenen Trockenkammer. So vermeiden wir einen Pilzbefall und verhindern eine zu starke Rissbildung. Im Laufe der Zeit kann der Stamm trotzdem Risse entwickeln, die jedoch die Stabilität nicht beeinträchtigen. Außerdem werden durch die Trocknung Holzschädlinge ohne Nutzung von Chemikalien umweltfreundlich abgetötet.

04

Ein letzter Feinschliff - Der Schleifvorgang

Sobald der Rohling vollständig getrocknet ist, wird er von Hand geschliffen. Hierbei entfernen wir nicht nur die letzten groben Rindenstücke, sondern schleifen auch die Holzfasern ab, wodurch der Stamm eine besonders glatte Oberfläche erhält. Dies beugt der Gefahr von Splittern vor und verleiht dem Stamm sein besonderes Aussehen.

05

Darf es rund oder eckig werden? - Die Bodenplatte

Jetzt beginnt der spannende Teil unserer Reise! In enger Absprache mit dir beginnen wir mit der Gestaltung deines Naturkratzbaums, auf welche du jederzeit Einfluss nehmen kannst.

Zunächst befestigen wir die Bodenplatte. Egal, ob rund, achteckig, dreieckig oder in einer anderen Form - wir fertigen alles individuell nach deinen Wünschen und den Gegebenheiten des zukünftigen Stellplatzes an. Je nach Höhe des Baumes empfehlen wir ein Mindestmaß für die Bodenplatte, um die Stabilität und Sicherheit des Naturkratzbaums zu gewährleisten.

06

Hier darf gekrallt werden - Anbringung des Sisalseils

Ein Rohling wird erst durch das Anbringen des Sisalseils zu einem echten Naturkratzbaum! Unser Sisalseil wird im Stamm verbohrt und zusätzlich mit Holzleim verklebt, um den Krallen deiner Katze möglichst lange und stabil standzuhalten. Du kannst ganz frei entscheiden, an welchen Stellen wir das Sisalseil anbringen - gerne stehen wir dir dabei mit Rat und Tat zur Seite.

Das Sisal lässt sich unkompliziert austauschen, sodass dein Naturkratzbaum dauerhaft für deine Samtpfoten nutzbar bleibt. Selbstverständlich erhältst du eine entsprechende Anleitung sowie das benötigte Sisalseil bei uns.

07

Ein Ort für entspannte Momente - Befestigung der Liegeflächen

Jetzt kommen wir zum entscheidenden Schritt: der Befestigung der Liegeflächen, Mulden, Höhlen, Hängematten und Makrameeschaukeln. Wir berücksichtigen gerne deine speziellen Wünsche, auch wenn sie von unserem Standardangebot abweichen. XXL Liegeflächen für XXL Katzen stellen also kein Problem dar 😺.

Du entscheidest, wo wir die Liegemöglichkeiten für deine Vierbeiner anbringen, denn du kennst die Bedürfnisse deiner Katze(n) am besten.

08

Hauptsache flauschig - die Fellbezüge

Ein Naturkratzbaum wäre kein richtiger Kratzbaum ohne seine flauschigen Fellbezüge. Denn unsere liebsten Vierbeiner wollen hier vor allem eines: kuscheln! Unsere Fellbezüge sind mit einem Gummiband vernäht, sodass sie einfach abgenommen und gereinigt werden können. Natürlich sind alle unsere Felle waschmaschinengeeignet. Dir stehen nicht nur verschiedene Fellarten, sondern auch zahlreiche Fellfarben zur Verfügung. Eine erste Übersicht findest du hier, wir gehen aber auch hierbei gerne auf deine individuellen Wünsche ein.

09

On the Road - der Transport

Das Sisalseil sitzt, die Fellbezüge warten auf ihren Einsatz, und nachdem du einen letzten prüfenden Blick auf deinen zukünftigen Naturkratzbaum geworfen hast und alles deinen Vorstellungen entspricht, macht sich das gute Stück auf den Weg zu dir.

Unsere Bäume werden vollständig aufgebaut geliefert, damit deine Katzen ihn sofort in Beschlag nehmen können und dir das lästige Aufbauen erspart bleibt. Unser aktueller Speditionspartner ist die Helge Scheidig Transport GmbH. Der Baum wird bis Bordsteinkante geliefert, an einem Tag deiner Wahl.

Mit dem Einzug in dein Zuhause hat der Baum nun seine letzte Station erreicht. Hier darf er dich und deine Vierbeiner glücklich machen - und das für ein ganzes, langes Katzenleben. Hast du noch Fragen zu den einzelnen Produktionsschritten? Dann kontaktiere uns gerne! Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!

ungeschälter, ungeschliffener Rohlinggeschälter, ungeschliffener Rohlinggeschälter, ungeschliffener Rohlinggeschälter, geschliffener Rohling mit Bodenplattegeschälter, geschliffener Rohling mit Bodenplattegeschälter, geschliffener Rohlung auf einer Bodenplatte, mit Sisal und einer vorrichtugn zum Anbringen der LiegeflächenNaturkratzbaum im 5. Bearbeitungsschritt mit Höhle, Liegeflächen und SisalseilNaturkratzbaum im 6. Bearbeitungsschritt mit Höhle, Liegeflächen und Sisalseil und Fellder komplett fertiggestellte Naturkratzbaum

Jetzt bist du dran 😻

Gestalte deinen individuellen Naturkratzbaum

Jetzt konfigurieren